Grußwort des Chairman & CEO
Seit vielen Jahren setzen wir uns intensiv mit den Auswirkungen unseres Handelns auf Umwelt und Gesellschaft auseinander. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt: Wir legen unsere Fortschritte transparent offen und definieren ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele.
Mein Ziel ist es, eine Unternehmenskultur zu etablieren, in der jede und jeder Einzelne versteht, dass persönliches Engagement einen echten Unterschied macht. Auf Basis unserer kulturellen Wurzeln und Traditionen wollen wir den Wandel hin zu einer globalen, vielfältigen und inklusiven Arbeitswelt aktiv gestalten.
Wir haben bereits spürbare Fortschritte erzielt – unter anderem mit dem Ziel, unsere Treibhausgasemissionen bis 2030 um 45 % zu senken (ausgehend vom Basisjahr 2022) und bis 2050 Netto-Null-Emissionen für all unsere Dienstleistungen zu erreichen.
Mein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitenden weltweit, die sich mit dem japanischen Prinzip Jibun goto identifizieren – dem Gedanken, Verantwortung aktiv zu übernehmen, anstatt auf Lösungen von außen zu warten. Nachhaltigkeit ist kein Zukunftsthema allein – sie entsteht durch entschlossenes Handeln im Hier und Jetzt.
Hiroki Harada, Chairman / CEO
Wesentlichkeitsanalyse
- Um die ökologischen und sozialen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit möglichst gering zu halten, ist ein klares Verständnis der relevanten Nachhaltigkeitsthemen essenziell. Zugleich wollen wir die positiven Beiträge unseres Handelns gezielt fördern.
- Unsere globale Wesentlichkeitsanalyse basiert auf Interviews mit Führungskräften, Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden – durchgeführt durch unabhängige Expertinnen und Experten. Die Ergebnisse dienen der Identifikation und Priorisierung wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen und werden 2025 veröffentlicht.
-
Kennzahlen (Geschäftsjahr 2023)
Scope 1 GHG emissions
15.3% Reduction
103,354
tons CO2e
(FY2022: 122,036)
Scope 2 GHG emissions
8.0% Reduction
49,743
tons CO2e (location-based) (market-based: 46,444)
(FY2022: 54,086)
Health & Safety Training Hours
Turnover(%)
7%
Office Workers
11%
Gemba Workers
(FY2022: 9% and 13%)
Employee engagement
Gender diversity (%females)
(FY2022: 42%)
Nachhaltigkeitsbericht 2024
Im September 2024 haben wir unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht – ein wichtiger Schritt, um unser Engagement und unsere Fortschritte offen zu dokumentieren.
Der Bericht gibt einen umfassenden Einblick in unsere Aktivitäten in den Bereichen Umweltschutz, gesellschaftliches Engagement und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Initiativen zur:
- Reduktion unseres CO₂-Ausstoßes
- verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien
- Förderung der Mitarbeitendenbindung
- und Verbesserung unserer Governance-Strukturen
Zudem bietet der Bericht einen Ausblick auf unsere strategischen Ziele und Pläne für die kommenden Jahre – als Leitfaden für nachhaltiges Wachstum. Unser Ziel ist es, allen Stakeholdern unsere Vision und unser langfristiges Bekenntnis zu sozialem und wirtschaftlichem Fortschritt deutlich zu machen.
Nachhaltigkeitsbericht 2024 herunterladen
Archiv:
Mehr über unsere Nachhaltigkeitsinitiativen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung erfahren
Umwelt
Erfahren Sie, wie wir den Wandel zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Prozessen aktiv gestalten.
Soziales
Lesen Sie, wie soziale und ökologische Verantwortung in unsere Unternehmensstrategie integriert sind.
Governance
Lernen Sie die internen und externen Strukturen kennen, die unser Nachhaltigkeitsengagement steuern.
Nachhaltige Logistik – unser Weg
Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die keine Grenzen kennt. Durch die Gestaltung einer verantwortungsvollen Lieferkette wollen wir Schritt für Schritt nachhaltiges Wachstum ermöglichen.
Für uns ist kontinuierliche Qualitätsverbesserung ein zentraler Erfolgsfaktor. Sie ermöglicht es uns, konstant Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu erbringen – im Einklang mit internationalen Normen und Standards.