gem. §8a, §9 & §11 der 12. BImSchV für die Betriebsstätten // Yusen Logistics (Deutschland) GmbH // Brakerstraße 35 // 46238 Bottrop //Deutschland
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
sehr geehrte Damen und Herren,
der Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt ist Hauptbestandteil unseres Handelns. Aus diesem Grund ist eines unserer wichtigsten Ziele unsere Anlagen- und Arbeitssicherheit kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern.
Sicherheit ist kein Zufall, sondern basiert auf einem umfangreichem Sicherheitskonzept mit hohen Sicherheitsstandards und einer Sicherheitskultur, die sich ständig weiterentwickelt.
Wir setzten neueste Technologien ein und arbeiten zusammen mit unabhängigen Experten und Behörden ständig daran, möglichen Gefahren vorzubeugen. Unser Sicherheitskonzept beruht auf technischen Überwachungs- und Sicherheitssystemen sowie auf top ausgebildeten, verantwortungsbewussten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Unfälle oder Störungen, die sich über die Werksgrenzen hinaus auswirken und Sie als unsere Nachbarn ggf. belästigen oder in extremen Ausnahmefällen gefährden könnten, lassen sich jedoch nie ganz ausschließen.
Aus diesem Grund haben wir diese Sicherheitshinweise zusammengestellt. Denn nur gut informierte Menschen fühlen sich sicher und wissen im Ereignisfall genau, wie sich zu verhalten ist.
Die Herausgabe dieser Sicherheitshinweise bedeutet nicht, dass die Wahrscheinlichkeit des Eintritts einer Störung erhöht ist, sondern ist lediglich Teil der Sicherheitsvorsorge unseres Unternehmens.
Der Betriebsbereich unterliegt den Vorschriften der 12.BImSchV, die Anzeige nach §7 Absatz 1 und der Sicherheitsbericht gem. §9 Absatz 1 liegen der Bezirksregierung Münster vor.
Bei Fragen sind wir jederzeit gerne für Sie da.
Yusen Logistics (Deutschland) GmbH
Brakerstraße 35
46238 Bottrop
Telefon: +49 2041 77020
www.yusen-logistics.com
Tätigkeiten im Betriebsbereich
Die Yusen Logistics (Deutschland) GmbH betreibt am Standort Bottrop eine Lagerkomplex aus 6 Hallen mit einer Gesamtlagerfläche von 57000m². Die Hallen sind auf die Lagerung von Wärmepumpen und Kältemaschinen, welche als Gefahrstoff klassifizierte Kältemittel enthalten, ausgelegt.
Gefährlichkeitsmerkmale/Gefährdungsarten
Aufgrund einiger in diesem Betriebsbereich gelagerten Stoffe und Lagermengen unterliegt der Lagerstandort Bottrop, der oberen Klasse der Störfallverordnung. Nachfolgend eine Übersicht mit Beschreibung.
Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne über die einzelnen Stoffe Auskunft.
Alarm- und Gefahrenabwehrpläne:
Maßnahmen zur Verhinderung und Begrenzung von Störfällen
Damit bei Brand- oder Störfall keine Gefahr für Leben und Gesundheit von Menschen und Tieren ausgeht und die Umwelt nicht belastet wird, ist mit diesen Stoffen besonders sorgfältig umzugehen. Aus diesem Grund sind unsere Hallen mit hochmodernen Rauchmelde-, Gaswarn-, Lüftungs- und Löschanlagen ausgestattet. Darüber hinaus:
- werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig für den Umgang mit Gefahrstoffen geschult.
- wird in regelmäßigen Zeitabständen ein Probealarm ausgelöst und die Abläufe bei einer Betriebsstörung trainiert.
- werden die Anlagen regelmäßig durch externe Sachverständige überprüft.
verfügt das Unternehmen über langjährige Erfahrung in der Lagerung dieser Stoffe.
Warnung und fortlaufende Information über den Verlauf eines Störfalls
Bei einem Störfall werden durch Yusen Logistics folgende Stellen informiert
- Rettungsleitstelle Bottrop
- Polizei
- unmittelbare Nachbarschaft
- Bezirksregierung Münster
und stehen als Betreiber zu der Verpflichtung in enger Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften Störfälle zu bekämpfen und Maßnahmen zur größtmöglichen Begrenzung der Auswirkung zu treffen.
Ihr persönlicher Schutz
Auf den Folgeseiten finden Sie den Abschnitt „Verhalten im Notfall“, der Sie über das Warnsystem und das Verhalten bei Störfällen informiert. Machen Sie sich bitte mit dem Inhalt eingehend vertraut und bewahren Sie dieses Informationsblatt an einem gut wiederzufindenden Ort auf.
Sollte wider Erwarten ein Störfall auftreten und die Gefahr bestehen, dass Stoffe über die Werksgrenzen hinausgelangen, werden Sie rechtzeitig, wie oben beschrieben, gewarnt. Bitte verhalten Sie sich gemäß den zusammengetragenen Empfehlungen „Verhalten im Notfall“ auf der Folgeseite.
Verhalten im Notfall
Wie werde ich alarmiert?
- Bleiben Sie entfernt vom Unfallort und halten Sie für Einsatzkräfte Straßen und Wege frei.
- Holen Sie Kinder ins Haus und helfen Sie Behinderten und älteren Menschen
- Schließen Sie alle Fenster und Türen und stellen Sie Belüftungen oder Klimaanlagen ab. Dies gilt auch für Ihren Aufenthalt im Auto.
- Informieren Sie Ihre Nachbarn und Passanten.
- Folgen Sie unbedingt den Anweisungen von Polizei und Feuerwehr.
Wie verhalte ich mich während eines Notfalls?
Unternehmen Sie nichts auf eigene Initiative, sondern warten Sie auf Nachrichten und Hinweise der Behörden.
Was sollte ich auf keinen Fall tun?
Blockieren Sie nicht die Telefonverbindungen zu Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst durch Rückfragen, wenn nicht eine besondere Situation (Notfall, Feuer) vorliegt.
Entwarnung
Achten Sie auf Entwarnungsdurchsagen der Feuerwehr oder Polizei (Lautsprecherdurchsagen) über Ihr Radio oder Warnapps.
Notrufnummern
- Polizei: 110
- Feuerwehr: 112
- Medizinischer Notdienst: 116117
- Warnapp (NINA)
Bezirksregierung Münster Dezernat 53 // www.bezreg-muenster.de
Sie finden alle Informationen auch in der folgenden pdf-Datei zusammengefasst: